Immer mehr Unternehmen setzen auf die Partizipation ihrer Mitarbeitenden. Und das ist gut so. Oder? Gemeinsam denken wir den Begriff weiter.
Im Browser anzeigen
230526_POP_Header_Persona_DE_RZ

Partizipation gemeinsam weiterdenken.

 

Liebe POLYPOINT Freunde

 

Schon in der Vergangenheit haben wir viel über die partizipative Dienstplanung geschrieben und gesprochen. Die Dynamik, die mit New Work auf der einen und dem Fachkräftemangel auf der anderen Seite ins Rollen kommt, nimmt fast täglich zu. Immer mehr Unternehmen setzen auf die Partizipation ihrer Mitarbeitenden. Und das ist gut so. Oder? Wie es in der Praxis läuft, welche Schlüsse Anwendende und Anbietende aus den bisherigen Erkenntnissen ziehen und wie POLYPOINT der Thematik mit einer Lösung noch mehr Schwung verleiht, erfahren Sie … richtig: jetzt und hier.

 

Ihr POLYPOINT Team

230536_POP_NL_Newsletterformat

Liegt die Zukunft des Gesundheitswesens in der Partizipation?

 

Angesichts des Fachkräftemangels sehen sich viele Institutionen des Gesundheitswesens mit der Frage konfrontiert, wie sie Arbeitsbedingungen – auch im administrativen Bereich – verbessern können.

 

Unter der Leitung der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) des Kantons Bern hat eine Taskforce am 16. und 22. Mai zwei Veranstaltungen zum Thema "Zukunftsweisende Dienstplanung" durchgeführt. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Institutionen, die sich bereits intensiv mit dieser Herausforderung beschäftigen, nahmen zum Thema Stellung. Und sie ermutigten andere Institutionen dazu, ihrem Beispiel zu folgen. Der Event startete mit einer provokativen These.

MEHR ERFAHREN
230536_POP_NL_Newsletterformat4

Wie Leistungserbringer im Gesundheitswesen dem Fachkräftemangel mit der Einsatzplanung entgegenwirken können.

 

Man kann es kaum mehr hören – trotzdem bestimmen das Wort "Fachkräftemangel" und vorab dessen Auswirkungen in der Praxis den Alltag im Gesundheitswesen. Ein Mittel, diesem Umstand entgegenzutreten, liegt in der intrinsischen Motivation von Mitarbeitenden. Wo individuelle Bedürfnisse in die Dienstplanung einfließen und Partizipation gefördert wird, kann sich ein Silberstreifen am Horizont abzeichnen.

MEHR ERFAHREN
230536_POP_NL_Newsletterformat2

Partizipation mit und dank myPOLYPOINT – wie Gesundheitsbetriebe die neue App erleben.

 

Am GSI-Event vermittelten die Vertreter der Rehaklinik Schützen und des Schweizerischen Paraplegiker-Zentrums ihre Eindrücke im Umgang mit einer digitalen Partizipations-Applikation. Dass es sich dabei um die myPOLYPOINT App handelt, freut uns natürlich sehr. Die beiden Vertreter haben uns erzählt, wie sie als Anwender Partizipation mit und dank myPOLYPOINT erleben.

MEHR ERFAHREN
230530_POP_NL_Newsletterformat_DMEA

Save the date:

 

Die nächste DMEA geht vom 9. bis 11. April 2024 über die große Bühne.

 

Mehr als 700 Aussteller trafen auf über 16 000 Teilnehmende – mit diesem Rekord ist die DMEA 2023 erfolgreich zu Ende gegangen. Sie bleibt als DMEA mit tollen Menschen und interessanten Gesprächen in Erinnerung. Dafür sagen wir herzlich Danke schön. So freuen wir uns schon heute, Sie vom 9. bis 11. April 2024 erneut auf Europas führendem Event für Digital Health zu begrüßen. Tragen Sie sich dieses Datum also schon jetzt in Ihre Agenda ein. Bis es so weit ist, werden wir Sie mit regelmäßigen News auf dem Laufenden halten.

SAVE THE DATE
Icon_Gluehbirne

Wussten Sie schon...?

 

Kurzfristige Absenzen effizient neu verplanen

Mit unseren mobilen Lösungen bieten wir Hilfestellungen an, um kurzfristige Absenzen durch Krankheit oder Unfall möglichst effizient neu zu verplanen. Und was es für die tatsächliche Handhabung der eigentlichen Absenz zu berücksichtigen gilt, erfahren Sie gleich hier und jetzt.

 

Tipps und Tricks für den Umgang mit ungeplanten Abwesenheiten:

ZUR ONLINE-HILFE
POLYPOINT_Favicon

Impressum:

POLYPOINT Deutschland GmbH | Walther-Nernst-Straße 5 | DE-12489 Berlin Amtsgericht Berlin HRB 152702 | Geschäftsführer: Dr. Alexander Schöne
+49 (0) 30 / 639 280 409 | info@polypoint.de | polypoint.de

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie den POLYPOINT Newsletter abonniert haben. Um spezifische E-Mails auszuwählen, die Sie erhalten möchten, aktualisieren Sie Ihre E-Mail Einstellungen. Falls Sie alle zukünftigen E-Mails abbestellen möchten, klicken Sie hier.

Copyright © 2023 POLYPOINT AG

Find us on

Linkedin Xing Twitter Facebook instagram email
Bahnhofstrasse 4 CH POLYPOINT AG Bern