Zeit für Kosteneffizienz.

Kostendruck.
Erfolg durch Konzentration auf das Wesentliche.


Leistungserbringer stehen unter ständigem Druck, Kosten zu senken. Das ist nicht neu, aber es ist zentraler denn je. Wirtschaftliche Ungewissheit, enge Tarifstrukturen, Fusionen und Übernahmen – der Bedarf an neuen Perspektiven, Geld zu sparen, ist hoch. Dienstleistungsunternehmen fokussieren in diesem Moment oft auf den kostenintensivsten Teil – die Personalkosten. Doch ist das der richtige Weg? Schließlich sind Health Professionals rar. Und auch die anderen Mitarbeitenden Ihres Unternehmens sind nicht einfach zu ersetzen. Zielführender wäre es, Mitarbeitende zu stärken. In ihrer Motivation und ihrer Produktivität. So ließen sich Ausgaben senken und nachhaltiges Wachstum bliebe möglich. Wenn man es ganzheitlich betrachtet.

Arbeitsvolumen, Arbeitsstrukturen sowie Arbeitsmodelle.
Dies sind aus unserer Sicht wesentliche Treiber, um Ihre Kosten zu optimieren.

Arbeitsvolumen lassen sich nur schwer reduzieren. Denn eine gute Auslastung Ihres Unternehmens zeigt sich in Ihrer Profitabilität. Strukturen und Prozesse hingegen können wir gemeinsam mit Ihnen optimieren. Zum Beispiel indem wiederholende und zeitintensive Arbeiten von unseren Lösungen übernommen und automatisch für Sie erledigt werden. Ihre Mitarbeitenden konzentrieren sich auf das Wesentliche. Auf strategisch relevante Aufgaben und beste Qualität.
Die vorausschauende Ermittlung des bevorstehenden Arbeitsvolumens hilft Ihnen zudem, Kapazitäten frühzeitig sicherzustellen. Ihre wertvollen Ressourcen organisieren Sie effizient. Und exakt nach Bedarf.

Mehr lesen
Mai / Learning Liegt die Zukunft des Gesundheitswesens in der Partizipation? Liegt die Zukunft des Gesundheitswesens in der Partizipation? Unter der Leitung der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) des Kantons Bern hat eine Taskforce am 16. und 22. Mai zwei Ve... Mehr erfahren
Mai / Learning Wie Gesundheitsbetriebe die myPOLYPOINT App erleben. Partizipation mit und dank myPOLYPOINT – wie Gesundheitsbetriebe die neue App erleben. Am GSI-Event vermittelten die Vertreter der Rehaklinik Schützen und des Schweizerischen Paraplegiker-Zentrums ihr... Mehr erfahren
Mai / Learning HR Campus: Wie Leistungserbringer dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Wie Leistungserbringer im Gesundheitswesen dem Fachkräftemangel mit der Einsatzplanung entgegenwirken können. Ein Beitrag von HR Campus. Geht es Ihnen manchmal auch so, dass Sie das Wort "Fachkräftema... Mehr erfahren
Apr / Learning Mehr Flexibilisierung und Partizipation dank mobilen Lösungen. Noch mehr Flexibilisierung? Noch mehr Partizipation? Mobile Lösungen machen es möglich. Das Smartphone gehört mittlerweile zu unserem Alltag wie der Kaffee (oder Tee) am Morgen. Gepusht durch die Pand... Mehr erfahren
Mär / User Briefings Perspektive 3: Ökosystem – oder wie Kollaboration zum Wettbewerbsvorteil wird. Flexibilisierung als Win-win-win-Situation: Drei Perspektiven. Perspektive 3: Ökosystem – oder wie Kollaboration zum Wettbewerbsvorteil wird. Neben Inflation und Corporate Social Responsibility ist de... Mehr erfahren
Feb / User Briefings Flexibilisierung als Win-win-win-Situation: Drei Perspektiven. Flexibilisierung als Win-win-win-Situation: Drei Perspektiven. Perspektive 2: Unternehmen –  oder wie Gesundheitsorganisationen den aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen begegnen.   Inflation, ... Mehr erfahren
Jan / User Briefings Flexibilisierung als Win-win-win-Situation: Perspektive Mitarbeitende. Flexibilisierung als Win-win-win-Situation: Drei Perspektiven. Perspektive 1: Mitarbeitende – oder wie Sie durch Partizipation New-Work-Ansätze stützen und gleichzeitig Kosten senken.  Jedes  Jahr bri... Mehr erfahren
Nov / Insights Richmond Healthcare Forum Richmond Healthcare Forum: Wo es zwischen Delegates und Suppliern matcht. Am 23. und 24. November 2022 fand im Grand Resort in Bad Ragaz erstmalig das Richmond Healthcare Forum statt. Die Absicht dahi... Mehr erfahren
Okt / News Iris Kornacker ist neue CEO von POLYPOINT Iris Kornacker ist neue CEO von POLYPOINT. Wechsel an der Führungsspitze der POLYPOINT AG Thomas Buerdel hat die POLYPOINT AG als CEO in den letzten Jahren erfolgreich neu positioniert und im Markt et... Mehr erfahren
Sep / Learning People make change happen People make change happen. Im Rahmen seiner Masterthesis hat Daniel Ruch, People & Culture / New Work Consultant bei POLYPOINT, die Ausprägung der Veränderungsbereitschaft von Menschen im Gesundhe... Mehr erfahren
Sep / Stories Employee Experience als Lösungsansatz im Kampf um Talente. Solina setzt auf Employee Experience. Ein Lösungsansatz im Kampf um Talente.   Unternehmen im Gesundheitswesen sind besonders stark von Personalmangel und einer hohen Austrittsquote betroffen. Für die... Mehr erfahren
Sep / Learning Bundesarbeitsgericht entscheidet über „Pflicht zur elektronischen Zeiterfassung“ Bundesarbeitsgericht entscheidet über die „Pflicht zur elektronischen Zeiterfassung“. Am 13. September entschied das Bundesarbeitsgericht nun offiziell per Grundsatzurteil über die Pflicht zur Arbeits... Mehr erfahren
Aug / Learning Bringt Temporärarbeit mehr Flexibilität für das Gesundheitswesen? Bringt Temporärarbeit mehr Flexibilität für das Gesundheitswesen? Temporärarbeit gibt es schon seit langer Zeit. Oft aber sahen sich Temporärarbeitende mit Vorurteilen konfrontiert. Vielfach wurde ver... Mehr erfahren
Jul / Learning Innosuisse SHIFT – Wie werden Spitäler smart? Wie werden Spitäler "smart"? Im Innosuisse-Flagship-Projekt SHIFT wird das "Smart Hospital" der Zukunft entwickelt. Seit der Lancierung im Dezember 2021 vertritt POLYPOINT das Teilprojekt D.3 "Bedarfs... Mehr erfahren
Jun / Learning Partizipation als zentraler Wert im Unternehmen. Partizipation als zentraler Wert im Unternehmen. Im Kantonsspital Aarau (KSA) wird partizipatives Workforce Management bereits umgesetzt. Welche Auswirkungen hat das? Welche Erfahrungen machen Geschäf... Mehr erfahren

Ihre Prozesse laufen optimal? Das ist perfekt.
Doch blicken wir gemeinsam einmal über den Tellerrand hinaus und betrachten Ihre interinstitutionelle Vernetzung. Mit gezielten Prozessen zwischen Ihnen und anderen Leistungserbringern können Sie nämlich temporäre Ressourcen hinzuziehen oder zur Verfügung stellen. Die Nutzung dieser Personenpools unterstützt Unternehmen bereits heute nachweislich in der Senkung von Personalkosten. Und ganz nebenbei wird eine Spezialisierung Ihres Unternehmens zusätzlich begünstigt.

Doch wo bleibt der Health Professional?
Zukunftsweisende Arbeitsmodelle werden unterstützt. Die Work-Life-Balance Ihrer Health Professionals wird gefördert. Denn Ihre Health Professionals bestimmen Ihren flexiblen Arbeitszeitanteil selbst.

POLYPOINT stellt Ihnen Prozesse und Lösungen bereit, mit denen Sie diese Weiterentwicklungen ohne Unterbrechung Ihres Geschäftsbetriebs laufend umsetzen können.

EXPERTEN KONTAKTIEREN

Konkrete POLYPOINT Antworten

Weitere Fragen?

Unsere Experten sind für Sie da. Füllen Sie das nebenstehende Formular aus und kontaktieren Sie uns.